Die Jachara ist ein Traditionschiff unter deutscher Flagge.
| Bauwerft: | Harald Kleivset, Lofoten Norwegen |
| Baujahr: | 1951 |
| Schiffstyp: | Ehemaliges Fischereifahrzeug |
| Takelung: | Gaffelschoner |
| Segelfläche: | 242 m² |
| Länge ü.a.: | 31 m |
| Fockmast: | 19,10 m |
| Klüverbaum: | 6,90 m |
| Rumpflänge: | 22,10 m |
| Breite: | 5,79 m |
| Tiefgang: | 2,80 m |
| Baumaterial: | Kiefer |
| Vermessung: | 49 BRT |
| Motor: | GM Detroit Diesel 8V-71 – 173 kW |
| Kraftstoff (Antrieb): | 1000 l |
| Kraftstoff(Heizung): | 400 l |
| Frischwasser: | 1000 l |
| Bordnetze: | DC: 12V und 24V AC: 230V max. 2,5 kW |
| Landanschluss: | CEE16 230V 16A |
| Radio/Funk: | UKW-Sprechfunk/GMDSS , Navtex, AIS-A |
| Internet: | WLAN, LTE-Advanced |
| Rufzeichen: | DKRE (Delta, Kilo, Romeo, Echo) |
| Navigation: | GPS, Logge, Radar, Echolot |
| Rettungsmittel: | 50 Rettungswesten + Kinderwesten, 2 Rettungsinseln je 25 Pers |
| Restauriert: | 1978/1979, 2000, 2003. Ab ’04 laufende Instandhaltung |
| Heimathafen: | Eckernförde |
